Der Transport und die Aufbereitung der Lüftungsluft stellt einen großen Energiekostenposten beim Betrieb Ihres Gebäudes dar. Es ist daher entscheidend, dass auf dem Weg zu oder aus den belüfteten Räumen möglichst wenig Lüftungsluft verloren geht. Um Ihnen dies zu ermöglichen, stellt Euro Manchetten seine neue Halsband-Serie vor: LBH-C. Dieser Kragen sorgt sowohl für finanzielle Einsparungen als auch für die Nachhaltigkeit Ihres Lüftungssystems.
Mehrere Aspekte beeinflussen die Energieeffizienz Ihres Lüftungssystems. Die wichtigsten sind: Druckverlust, Wärmerückgewinnung, Ventilatorleistung und Luftleckage. Besonders der letzte Aspekt, die Leckage, wirkt sich negativ auf die Energieeffizienz Ihres Lüftungssystems aus. Eine Leckage von 6 Prozent führt zu einem Anstieg des Energieverbrauchs um 20 Prozent (!). Eine gute Luftdichtheit der Lüftungsanlage kann sogar mehr als 30 Prozent Ihrer Lüftungsenergie einsparen.
Warum Sie Luftlecks stoppen müssen
Luftleckagen wirken sich nicht nur auf den Energieverbrauch Ihres Lüftungssystems aus. Es kann auch zu verschiedenen anderen negativen Entwicklungen führen.
Eine schlechte Akustik kann z. B. durch ein pfeifendes Geräusch der entweichenden Luft verursacht werden. Leckagen verursachen auch die Dimensionierung Ihrer Anlagen. Aufgrund von Leckagen müssen sie immer leistungsfähiger und größer werden. Außerdem verursachen Leckagen Störungen im normalen Betrieb Ihrer Lüftungsanlage. Dies macht es unmöglich, Ihr System genau einzustellen, was zu Schwankungen in der Luftmenge führen kann.
Und schließlich beeinträchtigen Luftleckagen die Hygiene und die Gesundheit. Eindringende Abluft, unbehandelte oder ungefilterte Luft wird zurück in das Gebäude verteilt. Infolgedessen nimmt die Luftqualität ab. Die unkontrollierbare Lufttemperatur kann außerdem zum Wachstum von Schimmel und Bakterien in Lüftungskanälen führen.
Maximale Luftdichtheit mit der LBH-C-Serie
Die neue Druckluftsammler-Serie von Euro Manchetten, der LBH-C, erreicht eine maximale Luftdichtheit Ihrer Lüftungsanlage. Unser Produkt entspricht der Klasse C. In der Praxis bedeutet dies, dass bei einem Prüfdruck von 1000 Pa nur maximal 0,27 Liter pro Sekunde und m2 Lüftungsluft entweichen.
Damit wollen wir einen strukturellen Beitrag zur Reduzierung von Leckageverlusten leisten. Energieverbrauch, Komfort und Effizienz in Ihren Lüftungsanlagen können mit dem LBH-C deutlich verbessert werden.
LHB-C passt besonders gut
Eine Besonderheit des Kragens ist, dass er auf das in der Installationstechnik verwendete 30-mm-Luftkanalprofil passt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Flanschgröße gut passt, was wichtig ist, um die Norm zu erfüllen.
Der Befestigungsflansch ist aus Aluminium gefertigt. Durch ein ausgeklügeltes Klemmsystem wird das flexible Material mittels einer Gummidichtungsleiste in das Aluminium-Flanschprofil geklemmt.
LHB-C: Feuerbeständig und flexibel
Das flexible Material des LBH-C ist ein Polyestergewebe mit einer PVC-Beschichtung, das feuerbeständig ist. Da ein spezielles Gummiklemmprofil verwendet wird, kann der Kragen auch mit anderen flexiblen Materialien hergestellt werden. Es gibt eine Standardauswahl an verschiedenen feuerfesten Materialien. Außerdem gibt es eine Auswahl an Materialien, die den FDA- und EG-Richtlinien für Lebensmittelsicherheit entsprechen, fungizidfrei sind und über antibakterielle Zusätze verfügen.
Neben verschiedenen Größen und Farben kann die Manschette auch mit dem flammhemmenden Trevira CS oder dem bakterienhemmenden Trevira CS Bioactive hergestellt werden.